CBRNE-Angriffe stellen längst keine unrealistischen Szenarien mehr dar. Spätestens der Einsatz in Köln, bei dem im Sommer 2018 in einer Privatwohnung das biologische Toxin Rizin und Pläne für einen terroristischen Anschlag sichergestellt wurden, hat zu einer neuen Bewertung der CBRNE-Gefahrenlage in Deutschland geführt. In der neuen TAKTIK + MEDIZIN erfahren Sie deshalb u.a., wie sich Einsatzkräfte auf solche Gefahrenlagen vorbereiten können, welche spezielle Ausrüstung für diese Einsätze notwendig ist und was bei der Rettung aus der kontaminierten Gefahrenzone genau beachtet werden muss. Denn eine gute Vorbereitung ist unabdingbar, um den CBRNE-Angriff überhaupt als solchen zu erkennen und so z.B. eine Verschleppung der Kontamination in medizinische Einrichtungen zu verhindern.
Die weiteren Inhalte:
- Schmerztherapie in taktischen Lagen: Opioide, Analgetika und alternative Applikationswege
- Gewalt gegen Einsatzkräfte: Warum und wann werden Helfer zu Opfern?
- Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen: Extremsituationen realitätsnah trainieren
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.
Ihr Abo können Sie hier bestellen.
Teilen
Die Abonnements
BLEIB INFORMIERT!